Heute hat mich mal die Lust gepackt eine Nähanleitung für eine Mütze zu schreiben. Anhand dieser bebilderten Anleitung kannst du dein eigenes Schnittmuster erstellen, und wenn du das mal hast ist so eine Mütze ratz-fatz genäht. Lass´ den Herbst also noch bunter werden!
Die Mütze (oder Beanie) ist gefüttert und kann aus jedem gestrickten Stoff genäht werden der etwas dehnbar ist. Ich habe Jersey verwendet, kann mir aber genauso gut Sweat oder Fleece vorstellen. Zu bevorzugen sind Stoffe mit Elasthananteil.
Genäht wird die Mütze mit Overlock oder 3-fach Geradstich auf der normalen Nähmaschine (oder ein anderer Stretchstich). Nahtzugabe von 0,5-1cm musst du hinzutun. Wenn du die Bilder anklickst werden sie größer!
Los geht´s!
Je nach Kopfumfang (KU) zeichnest du auf ein Schnittmusterpapier/Backpapier/Kopierpapier ein Rechteck mit folgenden Maßen (Breite x Höhe):
KU < 44cm 18x35cm
KU 44-46cm 20x36cm
KU 46-48cm 21x41cm
KU 48-50cm 22x45cm
KU 50-52cm 23x49cm
KU 53-55cm 24x52cm
KU > 55cm 25x55cm
Mein Kind hat einen KU von 55cm also habe ich hier ein Rechteck 24x52cm. Das Rechteck schneidest zu aus und faltest es der Länge nach einmal.
Dann faltest du es noch einmal der Länge nach. Somit hast du vier gleiche Teile, die durch den Bug markiert sind. Du machst es aber nicht auf so wie ich hier auf dem Foto sondern machst gleich beim nächsten Bild weiter.
Jetzt mußt du rechnen, und zwar 30% deiner Höhe. Höhe mal 30% = Zahl X. In meinem Fall war das Rechteck 52cm hoch. 30% von 52cm sind 15,6cm. (runde einfach auf oder ab) Markiere deinen Schnitt an der Längsseite X cm von oben und X cm von unten.
Verbinde die untere Markierung mit der gegenüber liegenden Ecke der Längsseite durch eine geschwungen Linie, in etwa so wie auf dem Bild abgebildet (gestrichelte Linie).
Schneide entlang der gestrichelten Linie. (dein Schnittmuster ist noch immer gefaltet)
Falte es mittig nach oben sodass die beiden Markierungen aufeinander treffen. So tust du dir leicht die andere Hälfte genau gleich gerundet zuzuschneiden.
Jetzt kannst du das fertige Schnittmuster aufklappen und so sollte es aussehen. Davon brauchen wir jetzt 2 Stück aus Stoff zugeschnitten.
Lege deinen Stoff rechts auf rechts (ist besser als wie ich auf dem Bild links auf links) in den Stoffbruch. Die eine Längsseite deines Schnittmusters schiebst du wenn du magst zum Stoffbruch, dann ersparst du dir eine Naht.
Nähe entlang der gepunkteten Linien. (Achtung Stoff muss rechts auf rechts liegen – nicht wie hier auf dem Bild links auf links) Hast du nicht im Stoffbruch zugeschnitten musst du die linke Seite auf dem Bild auch durchgängig nähen.
Jetzt legst du Naht auf Naht (auf dem Bild verläuft die Naht in der Mitte von oben nach unten) und nähe die Mütze entlang der gepunkteten Linie zusammen. Dabei lässt du eine ca 5cm große Wendeöffnung offen.
Wenn du einen gemusterten Stoff hast, der ein „oben“ und „unten“ hat, achte darauf, dass du die Wendeöffnung – wie auf dem Bild – in der unteren Hälfte machst. So landet die Wendeöffnung in der fertigen Mütze innen, und nicht außen.
Jetzt wendest du die Mütze durch die Öffnung. Mit einem normalen Geradstich schliesst du die Wendeöffnung von rechts.
Jetzt musst du nur noch das Innenteil nach oben stülpen und fertig ist deine Mütze!
Die Mütze ist leicht im Baggy Style. Wenn du weniger „Gehänge“ haben willst kürzt du die Höhe einfach entsprechend.